Berlin (energate) – Dezentrale Energielösungen und Dienstleistungen werden zu einem immer wichtigeren Geschäftsfeld – gerade auch vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine.

VLINK News
Berlin (energate) – Dezentrale Energielösungen und Dienstleistungen werden zu einem immer wichtigeren Geschäftsfeld – gerade auch vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine.
Der Kölner Energieversorger und -dienstleister RheinEnergie arbeitet künftig bei seinen Wärme- und Ladeinfrastrukturprodukten mit der White-Label-Plattform VLINK der Vattenfall Next Energy GmbH.
Vattenfall hat das Ziel, ein fossilfreies Leben innerhalb einer Generation zu ermöglichen. An welchen Lösungen das Unternehmen konkret arbeitet, das präsentiert Vattenfall nun wieder live auf der diesjährigen E-world in Essen vom 21. bis 23. Juni.
Vattenfall Next Energy bietet Stadtwerken ab sofort Logistiklösungen im Fullservice für Hardware wie beispielsweise Wallboxen an. In Kooperation mit spezialisierten Logistikdienstleistern sorgt das Unternehmen somit für eine effiziente Beschaffung, Lagerung, Konfektionierung und den Versand der Ladestationen an den Endkunden.
VLINK, die White-Label-Plattform für den Vertrieb von Energiedienstleistungen von Vattenfall, wird künftig in einer eigenen Geschäftseinheit, der Vattenfall Next Energy GmbH, angesiedelt. Innerhalb der neu gegründeten GmbH wird das Team den Wachstumskurs weiter vorantreiben und das Angebot kontinuierlich ausbauen.
Die Vattenfall Smarter Living GmbH und die Kölner chargecloud GmbH haben eine Vertriebskooperation beschlossen: B2B-Kunden erhalten so eine digitale White-Label-Lösung für die gesamte E-Mobility-Wertschöpfungskette von der Beschaffung und Installation bis hin zu Roaming-Vereinbarungen und Kundenabrechnungen.
Sie erreichen uns telefonisch unter:
+49 241 – 609 585 00
Oder schreiben Sie eine E-Mail an:
info@vlink.com